Wenn Holzbohlen zu Rundstäben für Flaggen, Schaschlikspießen und vielen weiteren Produkten verarbeitet werden, fallen zahlreiche Späne an. Statt sie als Abfall entsorgen zu lassen, presst der Holzverarbeiter Ortinger sie zu Briketts, die er als Brennstoff verkauft. So hat er für sich eine weitere wesentliche Einnahmequelle erschlossen. Seine RUF Brikettierpresse hat sich vom ersten Tag an gerechnet.

Weiterlesen

Der Holzverarbeiter Konold verbessert mit einer RUF-Brikettieranlage seine Energiebilanz. Anfallende Reststoffe aus Holz werden in Briketts zu gleichmäßigem Brenngut gepresst. Die gewonnene Wärme wird als Prozesswärme sowie zum Heizen der Betriebsgebäude genutzt, und mit der Restwärme wird elektrischer Strom erzeugt. Die Konold Härtsfelder Holzindustrie GmbH schätzt das aufgewertete Brennmaterial wegen der Kontrollierbarkeit während des Energiefreisetzungsprozesses.

Weiterlesen

Die Holzspezialisten der Firma Reuss setzen ausschließlich Brikettieranlagen der Ruf GmbH & Co. KG ein. Mit trockenen Laubholzspänen bestückt, verlassen hochwertige, immer gleiche Presslinge die Maschinen.

Weiterlesen

Mit der Brikettierung rundet der Holzverarbeiter Robeta seine Strategie zur Steigerung der Wertschöpfung optimal ab und schafft damit ein neues Geschäftsfeld: Statt die losen Sägespäne wie früher an Weiterverarbeiter zu verkaufen, verarbeitet der Mittelständler in der Uckermark sie seit 2010 mit drei RUF-Pressen selbst zu Holzbriketts. Diese werden dann direkt an Endverbraucher sowie an Handelsunternehmen verkauft.

Weiterlesen

Probleme mit lästigen Holzspänen kennt Zimmerer-Meister Hermann Schreder aus eigener Erfahrung. Vor drei Jahren hat er damit Schluss gemacht und im Rahmen einer Betriebserweiterung eine ideale Lösung eingeführt: Er verdichtet die Hobelspäne mit einem RUF-Brikettiersystem zu kompakten Holzbriketts, die sich leicht lagern lassen. Mit einem Teil der Briketts beheizt er seinen Betrieb. Die weitaus größere Menge verkauft er als Brennstoff. Allein dadurch amortisiert sich die Brikettierpresse in kurzer Zeit.

Weiterlesen

Brikettiertechnik von RUF unterstützt den Automobilzulieferer ZF Gusstechnologie GmbH dabei, seine Prozesse effizient zu gestalten. Der Druckgussspezialist presst die Aluminiumspäne, die bei der Bearbeitung von Pkw-Getriebegehäusen und Getriebeteilen anfallen, mit Anlagen von RUF zu festen Briketts und befreit sie dabei weitgehend von anhaftenden Kühlschmierstoffen. So spart das Unternehmen viel Platz und Logistikaufwand, vermeidet die Verschleppung der Schmierstoffe, schont die Umwelt und erhöht den Verkaufserlös der Aluminiumspäne

Weiterlesen

Der Parketthersteller Scheucher setzt auf höchste Qualität und verbindet Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit. Um seinen Rohstoff Holz hundertprozentig zu nutzen, presst er voluminöse Holzspäne und -stäube aus der Produktion mit sechs Brikettieranlagen der Firma RUF zu kompakten Briketts. Die sind dank ihres hohen Heizwerts begehrt und sorgten für eine Amortisationszeit der Anlagen von unter drei Jahren.

Weiterlesen

Bei der Ver- und Bearbeitung von Holz fallen Späne und Holzreste in teils großen Mengen an. Ein wertvoller Rohstoff, wenn er mit hochwertigen Anlagen zu Briketts verarbeitet wird. Im privaten Bereich können Holzbriketts eine nachhaltige Ergänzung zu fossilen Brennstoffen werden. Daraus ergibt sich für holzverarbeitende Betriebe ein nicht zu verachtendes wirtschaftliches Potential.

Weiterlesen

Probleme mit anfallenden Holzspänen kennt Zimmerer-Meister Hermann Schreder aus Sondermoning aus eigener Erfahrung. Vor drei Jahren hat er damit Schluss gemacht: Er verdichtet die Hobelspäne zu kompakten Holzbriketts, die sich leicht lagern lassen. Mit einem Teil der Briketts beheizt er seinen Betrieb. Die weitaus größere Menge verkauft er als Brennstoff. Allein dadurch amortisiert sich die Brikettierpresse in kurzer Zeit.

Weiterlesen

Die Firma Füngeling hat sich mit Pressen von RUF ein neues Geschäftsfeld aufgebaut. Mit inzwischen drei Brikettierpressen von RUF hat sich der Palettenhersteller Füngeling ein lukratives neues Geschäftsfeld erschlossen. Ausgemusterte Holzpaletten verarbeitet das Unternehmen in Erftstadt zu Holzbriketts, die als CO2-neutraler Brennstoff besonders bei Kaminbesitzern begehrt sind. Das Geschäft soll weiter wachsen.

Weiterlesen