Präzision und Effizienz haben für die Alcutec GmbH höchste Priorität. Daher setzt der Spezialist für Alumiumfräsen eine Brikettieranlage von RUF ein, um die bei der Produktion anfallenden Alu-Späne zu kompakten Briketts zu pressen. Durch das Brikettieren wird das Volumen der Späne deutlich reduziert und anhaftendes Kühlschmiermittel (KSS) ausgepresst. In dieser Form sind die Produktionsabfälle deutlich leichter zu handhaben und erzielen beim Verkauf höhere Erlöse als lose Aluminiumspäne.

Weiterlesen

Bei der Fertigung von Verpresshülsen aus Aluminium, die für zuverlässige Dichtheit von Rohrverbindungen sorgen, wird knapp 80 Prozent des Rohmaterials zerspant. Um den kostbaren Werkstoff bestmöglich zu verwerten, setzt die Produktion des Rohrspezialisten Uponor seit 2005 auf Brikettieranlagen von Ruf. Laut WCO Local Coordinator Gerald Oppelt eine lohnende Investition, die sich bereits nach rund neun Monaten amortisiert hatte.

Weiterlesen

Mit der Einführung einer RUF-Brikettierpresse hat die Keiels Formenbau GmbH ihre Betriebsabläufe erheblich vereinfacht und ihre Kosten massiv reduziert. Pro Stunde verpresst das Brikettiersystem 50 kg Aluminiumspäne, die beim Fräsen anfallen, zu festen Briketts. Im Vergleich zur Vermarktung der losen und nassen Späne, verdoppelte das Unternehmen seine Erlöse durch den Verkauf der Aluminium-Briketts. So amortisierte sich die Presse in rund einem Jahr.

Weiterlesen

Eine hochleistungsfähige Brikettieranlage von RUF trägt wesentlich zu den effizienten Arbeitsabläufen bei der SWG Metallverarbeitung und Montagetechnik GmbH bei. Die Presse reduziert das Spänevolumen auf fast ein Zehntel, gewinnt wertvollen Kühlschmierstoff zurück und lässt sich selbst durch größere Grobteile, die sich zwischen den Spänen befinden, nicht aus dem Rhythmus bringen. Inzwischen hat die RUF-Anlage bei SWG bereits mehr als eine Million Aluminium-Briketts gepresst.

Weiterlesen

Durch das Verpressen von losen Edelstahlspänen zu Briketts konnte die EZ Zerspanung GmbH ihre Kosten für Schneidöle deutlich senken und die Umwelt entlasten. Denn beim Brikettieren gewinnt der Spezialist für Drehteile etwa 80 Prozent des an den Spänen haftenden Schneidöls zurück. Vor allem durch diese Einsparungen hat sich die eingesetzte RUF-Brikettierpresse in weniger als drei Jahren amortisiert.

Weiterlesen

Die Zollner AG komprimiert mit einer RUF-Brikettierpresse jährlich mehr als 100 Tonnen Aluminiumspäne. Damit reduziert der Mechatronikdienstleister das Volumen dieser Wertstoffe auf einen Bruchteil und trennt sie von anhaftenden Ölen und Emulsionen. Durch die Zurückgewinnung der Kühlschmierstoffe sowie die höheren Abnahmepreise für Aluminiumbriketts hat sich die Presse in kürzester Zeit amortisiert.

Weiterlesen

Metal Trade Comax betreibt ein Aluminiumschmelzwerk zum Recyceln von Aluminiumschrotten und stellt daraus verschiedene Aluminiumgusslegierungen her. Basis dafür bilden definierte Aluminiumschrotte. Einen Großteil davon bekommt der Refiner als lose Späne angeliefert, welche zunächst aufbereitet und mit automatisierten RUF-Brikettieranlagen zu Briketts verpresst werden. Danach erfolgt die Chargierung in den Ofen. Besonders das Brikettieren der Späne sorgt für eine optimierte Metallausbeute und damit für eine deutlich höhere Wirtschaftlichkeit.

Weiterlesen

Metallspäne aus der Produktion dem Schrotthändler überlassen oder aufwerten und gewinnbringend verkaufen? Die GLEICH-Gruppe hat sich diese Frage vor rund zehn Jahren selbst beantwortet. Seither verpresst das Familienunternehmen seine Alu-Späne zu Briketts, die sich leicht transportieren und effizient einschmelzen lassen. Das rechnet sich so gut, dass der Spezialist für hochwertig bearbeitete Aluminium-Gussplatten mittlerweile sechs Brikettieranlagen der Firma RUF einsetzt, um durchschnittlich 3800 Tonnen Späne pro Jahr zu verpressen.

Weiterlesen

Der Recyclingkreislauf von Aluminium beginnt und endet im Schmelzwerk. Dazwischen wird das Leichtmetall in verschiedenen Industriebetrieben diverser Branchen zerspant und im Idealfall mit Brikettieranlagen von RUF zu hochfesten Briketts gepresst. Aber wo genau entstehen die Späne eigentlich und warum ist die Brikettierung meist wirtschaftlich sinnvoll?

Weiterlesen

Für eine höchst wirtschaftliche Nutzung von Metallspänen sorgen Brikettierpressen. Zu handlichen Briketts komprimiert und praktisch frei von Schmierstoffanhaftungen lassen sich die Produktionsreste leicht lagern, transportieren und sehr gut verkaufen oder einschmelzen. Bei Georg Fischer Automobilguss arbeitet eine solche Presse der Firma RUF seit dem ersten Tag rentabel. Wie das möglich ist, zeigt die RUF GmbH mit ihren Brikettierlösungen auf der Gießerei-Fachmesse GIFA 2011 in Düsseldorf.

Weiterlesen