Metallspäne aus der Produktion dem Schrotthändler überlassen oder aufwerten und gewinnbringend verkaufen? Die GLEICH-Gruppe hat sich diese Frage vor rund zehn Jahren selbst beantwortet. Seither verpresst das Familienunternehmen seine Alu-Späne zu Briketts, die sich leicht transportieren und effizient einschmelzen lassen. Das rechnet sich so gut, dass der Spezialist für hochwertig bearbeitete Aluminium-Gussplatten mittlerweile sechs Brikettieranlagen der Firma RUF einsetzt, um durchschnittlich 3800 Tonnen Späne pro Jahr zu verpressen.

Weiterlesen

Der Holzverarbeiter Konold verbessert mit einer RUF-Brikettieranlage seine Energiebilanz. Anfallende Reststoffe aus Holz werden in Briketts zu gleichmäßigem Brenngut gepresst. Die gewonnene Wärme wird als Prozesswärme sowie zum Heizen der Betriebsgebäude genutzt, und mit der Restwärme wird elektrischer Strom erzeugt. Die Konold Härtsfelder Holzindustrie GmbH schätzt das aufgewertete Brennmaterial wegen der Kontrollierbarkeit während des Energiefreisetzungsprozesses.

Weiterlesen

Der Recyclingkreislauf von Aluminium beginnt und endet im Schmelzwerk. Dazwischen wird das Leichtmetall in verschiedenen Industriebetrieben diverser Branchen zerspant und im Idealfall mit Brikettieranlagen von RUF zu hochfesten Briketts gepresst. Aber wo genau entstehen die Späne eigentlich und warum ist die Brikettierung meist wirtschaftlich sinnvoll?

Weiterlesen

Für eine höchst wirtschaftliche Nutzung von Metallspänen sorgen Brikettierpressen. Zu handlichen Briketts komprimiert und praktisch frei von Schmierstoffanhaftungen lassen sich die Produktionsreste leicht lagern, transportieren und sehr gut verkaufen oder einschmelzen. Bei Georg Fischer Automobilguss arbeitet eine solche Presse der Firma RUF seit dem ersten Tag rentabel. Wie das möglich ist, zeigt die RUF GmbH mit ihren Brikettierlösungen auf der Gießerei-Fachmesse GIFA 2011 in Düsseldorf.

Weiterlesen

Die Holzspezialisten der Firma Reuss setzen ausschließlich Brikettieranlagen der Ruf GmbH & Co. KG ein. Mit trockenen Laubholzspänen bestückt, verlassen hochwertige, immer gleiche Presslinge die Maschinen.

Weiterlesen

Kompakte und saubere Aluminiumbriketts statt voluminöser und mit Kühlschmierstoff verunreinigter Späne – mit einer RUF-Brikettierpresse steigert Höfer Metalltechnik die Rentabilität seiner Niederlassung in Hettstedt.  In der eigenen Gießerei schmilzt der Hersteller von Aluminium-Profilen die Aluspäne in Brikettform ein und ersetzt damit teuer zugekauften Rohstoff. Der Vorteil: rund 35.000 Euro Ersparnis pro Jahr.

Weiterlesen

Mit der Brikettierung rundet der Holzverarbeiter Robeta seine Strategie zur Steigerung der Wertschöpfung optimal ab und schafft damit ein neues Geschäftsfeld: Statt die losen Sägespäne wie früher an Weiterverarbeiter zu verkaufen, verarbeitet der Mittelständler in der Uckermark sie seit 2010 mit drei RUF-Pressen selbst zu Holzbriketts. Diese werden dann direkt an Endverbraucher sowie an Handelsunternehmen verkauft.

Weiterlesen

Newsletteranmeldung

Jetzt zum Newsletter anmelden!