Wenn Holzbohlen zu Rundstäben für Flaggen, Schaschlikspießen und vielen weiteren Produkten verarbeitet werden, fallen zahlreiche Späne an. Statt sie als Abfall entsorgen zu lassen, presst der Holzverarbeiter Ortinger sie zu Briketts, die er als Brennstoff verkauft. So hat er für sich eine weitere wesentliche Einnahmequelle erschlossen. Seine RUF Brikettierpresse hat sich vom ersten Tag an gerechnet.

Weiterlesen

Bei der Fertigung von Verpresshülsen aus Aluminium, die für zuverlässige Dichtheit von Rohrverbindungen sorgen, wird knapp 80 Prozent des Rohmaterials zerspant. Um den kostbaren Werkstoff bestmöglich zu verwerten, setzt die Produktion des Rohrspezialisten Uponor seit 2005 auf Brikettieranlagen von Ruf. Laut WCO Local Coordinator Gerald Oppelt eine lohnende Investition, die sich bereits nach rund neun Monaten amortisiert hatte.

Weiterlesen

Mit der Einführung einer RUF-Brikettierpresse hat die Keiels Formenbau GmbH ihre Betriebsabläufe erheblich vereinfacht und ihre Kosten massiv reduziert. Pro Stunde verpresst das Brikettiersystem 50 kg Aluminiumspäne, die beim Fräsen anfallen, zu festen Briketts. Im Vergleich zur Vermarktung der losen und nassen Späne, verdoppelte das Unternehmen seine Erlöse durch den Verkauf der Aluminium-Briketts. So amortisierte sich die Presse in rund einem Jahr.

Weiterlesen

Eine hochleistungsfähige Brikettieranlage von RUF trägt wesentlich zu den effizienten Arbeitsabläufen bei der SWG Metallverarbeitung und Montagetechnik GmbH bei. Die Presse reduziert das Spänevolumen auf fast ein Zehntel, gewinnt wertvollen Kühlschmierstoff zurück und lässt sich selbst durch größere Grobteile, die sich zwischen den Spänen befinden, nicht aus dem Rhythmus bringen. Inzwischen hat die RUF-Anlage bei SWG bereits mehr als eine Million Aluminium-Briketts gepresst.

Weiterlesen

Durch das Verpressen von losen Edelstahlspänen zu Briketts konnte die EZ Zerspanung GmbH ihre Kosten für Schneidöle deutlich senken und die Umwelt entlasten. Denn beim Brikettieren gewinnt der Spezialist für Drehteile etwa 80 Prozent des an den Spänen haftenden Schneidöls zurück. Vor allem durch diese Einsparungen hat sich die eingesetzte RUF-Brikettierpresse in weniger als drei Jahren amortisiert.

Weiterlesen

Die Zollner AG komprimiert mit einer RUF-Brikettierpresse jährlich mehr als 100 Tonnen Aluminiumspäne. Damit reduziert der Mechatronikdienstleister das Volumen dieser Wertstoffe auf einen Bruchteil und trennt sie von anhaftenden Ölen und Emulsionen. Durch die Zurückgewinnung der Kühlschmierstoffe sowie die höheren Abnahmepreise für Aluminiumbriketts hat sich die Presse in kürzester Zeit amortisiert.

Weiterlesen

Mit einer Brikettierpresse konnte die GFC AntriebsSysteme GmbH ihre Produktionskosten deutlich reduzieren und die Entsorgung von Schleifschlämmen und Frässpänen zudem umweltfreundlicher gestalten. Der sächsische Spezialist für Schneckengetriebe presst mit einer Anlage der Firma RUF jährlich fast 30 Tonnen der teuren Kühlschmiermittel aus den in der Produktion anfallenden Schlämmen und Spänen heraus und setzt diese wieder ein. Für die übrigbleibenden, weitgehend ölfreien Metallbriketts werden außerdem bessere Schrottpreise erzielt, als es bei losen Spänen der Fall wäre. Unterm Strich amortisierte sich die Investition in nur zwei Jahren.

Weiterlesen