Eine hochleistungsfähige Brikettieranlage von RUF trägt wesentlich zu den effizienten Arbeitsabläufen bei der SWG Metallverarbeitung und Montagetechnik GmbH bei. Die Presse reduziert das Spänevolumen auf fast ein Zehntel, gewinnt wertvollen Kühlschmierstoff zurück und lässt sich selbst durch größere Grobteile, die sich zwischen den Spänen befinden, nicht aus dem Rhythmus bringen. Inzwischen hat die RUF-Anlage bei SWG bereits mehr als eine Million Aluminium-Briketts gepresst.

Weiterlesen

Durch das Verpressen von losen Edelstahlspänen zu Briketts konnte die EZ Zerspanung GmbH ihre Kosten für Schneidöle deutlich senken und die Umwelt entlasten. Denn beim Brikettieren gewinnt der Spezialist für Drehteile etwa 80 Prozent des an den Spänen haftenden Schneidöls zurück. Vor allem durch diese Einsparungen hat sich die eingesetzte RUF-Brikettierpresse in weniger als drei Jahren amortisiert.

Weiterlesen

Die Zollner AG komprimiert mit einer RUF-Brikettierpresse jährlich mehr als 100 Tonnen Aluminiumspäne. Damit reduziert der Mechatronikdienstleister das Volumen dieser Wertstoffe auf einen Bruchteil und trennt sie von anhaftenden Ölen und Emulsionen. Durch die Zurückgewinnung der Kühlschmierstoffe sowie die höheren Abnahmepreise für Aluminiumbriketts hat sich die Presse in kürzester Zeit amortisiert.

Weiterlesen

Mit einer Brikettierpresse konnte die GFC AntriebsSysteme GmbH ihre Produktionskosten deutlich reduzieren und die Entsorgung von Schleifschlämmen und Frässpänen zudem umweltfreundlicher gestalten. Der sächsische Spezialist für Schneckengetriebe presst mit einer Anlage der Firma RUF jährlich fast 30 Tonnen der teuren Kühlschmiermittel aus den in der Produktion anfallenden Schlämmen und Spänen heraus und setzt diese wieder ein. Für die übrigbleibenden, weitgehend ölfreien Metallbriketts werden außerdem bessere Schrottpreise erzielt, als es bei losen Spänen der Fall wäre. Unterm Strich amortisierte sich die Investition in nur zwei Jahren.

Weiterlesen

Der Dachsystemhersteller Bauder nutzt RUF-Brikettierpressen, um hohe Transportkosten zu vermeiden. Jene Stäube, die beim Schneiden und Fräsen von Polyurethan-Hartschaumplatten zur Wärmedämmung anfallen, presst das Stuttgarter Unternehmen zu handlichen Briketts. Ein Weiterverarbeiter nimmt die Briketts ab, da sie für ihn einen wertvollen Rohstoff darstellen. In loser Form würden für die Stäube hohe Transportkosten anfallen.

Weiterlesen

Metal Trade Comax betreibt ein Aluminiumschmelzwerk zum Recyceln von Aluminiumschrotten und stellt daraus verschiedene Aluminiumgusslegierungen her. Basis dafür bilden definierte Aluminiumschrotte. Einen Großteil davon bekommt der Refiner als lose Späne angeliefert, welche zunächst aufbereitet und mit automatisierten RUF-Brikettieranlagen zu Briketts verpresst werden. Danach erfolgt die Chargierung in den Ofen. Besonders das Brikettieren der Späne sorgt für eine optimierte Metallausbeute und damit für eine deutlich höhere Wirtschaftlichkeit.

Weiterlesen

Brikettiertechnik von RUF unterstützt den Automobilzulieferer ZF Gusstechnologie GmbH dabei, seine Prozesse effizient zu gestalten. Der Druckgussspezialist presst die Aluminiumspäne, die bei der Bearbeitung von Pkw-Getriebegehäusen und Getriebeteilen anfallen, mit Anlagen von RUF zu festen Briketts und befreit sie dabei weitgehend von anhaftenden Kühlschmierstoffen. So spart das Unternehmen viel Platz und Logistikaufwand, vermeidet die Verschleppung der Schmierstoffe, schont die Umwelt und erhöht den Verkaufserlös der Aluminiumspäne

Weiterlesen

Newsletteranmeldung

Jetzt zum Newsletter anmelden!