Der Recyclingkreislauf von Aluminium beginnt und endet im Schmelzwerk. Dazwischen wird das Leichtmetall in verschiedenen Industriebetrieben diverser Branchen zerspant und im Idealfall mit Brikettieranlagen von RUF zu hochfesten Briketts gepresst. Aber wo genau entstehen die Späne eigentlich und warum ist die Brikettierung meist wirtschaftlich sinnvoll?

Weiterlesen

Für eine höchst wirtschaftliche Nutzung von Metallspänen sorgen Brikettierpressen. Zu handlichen Briketts komprimiert und praktisch frei von Schmierstoffanhaftungen lassen sich die Produktionsreste leicht lagern, transportieren und sehr gut verkaufen oder einschmelzen. Bei Georg Fischer Automobilguss arbeitet eine solche Presse der Firma RUF seit dem ersten Tag rentabel. Wie das möglich ist, zeigt die RUF GmbH mit ihren Brikettierlösungen auf der Gießerei-Fachmesse GIFA 2011 in Düsseldorf.

Weiterlesen

Kompakte und saubere Aluminiumbriketts statt voluminöser und mit Kühlschmierstoff verunreinigter Späne – mit einer RUF-Brikettierpresse steigert Höfer Metalltechnik die Rentabilität seiner Niederlassung in Hettstedt.  In der eigenen Gießerei schmilzt der Hersteller von Aluminium-Profilen die Aluspäne in Brikettform ein und ersetzt damit teuer zugekauften Rohstoff. Der Vorteil: rund 35.000 Euro Ersparnis pro Jahr.

Weiterlesen

Mit einer RUF-Brikettierpresse schließt die Ludwig Frischhut GmbH und Co. KG ihren Rohstoffkreislauf: Gussspäne, die bei der Bearbeitung von Teilen für Wasserver- und Abwasserentsorgung anfallen, werden zu festen Briketts gepresst und anschließend in der eigenen Gießerei eingeschmolzen und zu neuen Rohprodukten gegossen. Das Einschmelzen der losen Späne ist dagegen nicht möglich. So spart das Unternehmen Geld, da der Verkaufserlös für lose Späne deutlich unter den Einkaufskosten für die Gießereirohstoffe liegt.

Weiterlesen

Ressourcen sind endlich. Da die Preise speziell auch für Metalle sehr volatil sind, ist ein Gegensteuern wichtig. Durch den Einsatz hochwertiger Brikettierpressen, wie sie RUF produziert, kann das gelingen. Denn damit wird die Basis für den bestmöglichen Wiedereinsatz von Metallspänen in den Metallkreislauf gelegt – ganz im Sinne einer Closed-Loop-Recyclingstrategie. 

Weiterlesen

Aluminium ist aktuell knapp, der Preis ist in diesem Jahr stark gestiegen. Mit Kreislaufwirtschaftsmodellen, die dank hochwertiger Brikettierpressen von RUF möglich werden, können Modell- und Formenbauer, aber auch andere Alu verarbeitende Betriebe Kosten senken und den Materialnachschub sichern.

Weiterlesen

RUF Maschinenbau hat mit der preiswerten RUF Formica ein neues Brikettiersystem für den Einsatz im Metallbereich entwickelt. Es eignet sich für kleine bis mittlere Durchsätze, ist flexibel einsetzbar und lohnt sich damit auch für Fertigungsbetriebe mit geringerem Späneaufkommen, da es viel Lagerplatz spart und die Logistik vereinfacht.

 

Weiterlesen

Behandlung von Metallspänen durch Spänezentrifuge oder Brikettierpresse?

Zwei Möglichkeiten, Späne effizient zu behandeln und einen Mehrwert zu schaffen, sind: Brikettieranlagen oder Industriezentrifugen. Doch was sind die jeweiligen Voraussetzungen, Herausforderungen und Vorteile der beiden Verfahrensrouten? Und wie hoch sind die jeweiligen Kosten?

Weiterlesen

Die Euler Feinmechanik GmbH produziert qualitativ hochwertige Aluminiumprodukte für ihre vorwiegend aus der optischen Branche stammenden Kunden. Eine Brikettieranlage von RUF steigert zusätzlich die Wirtschaftlichkeit bei der Zerspanung des Lohnfertigers. Das automatisch arbeitende System macht aus voluminösen und nassen Aluspänen kompakte und weitgehend trockene Briketts, die als wertvoller Sekundärrohstoff vermarktet werden.

Weiterlesen

Drehteilespezialist Lauble presst mit Anlagen von RUF Aluminium und Edelstahlspäne zu handlichen Briketts. Mit inzwischen zwei Brikettierpressen der Firma RUF vereinfacht der Drehteilespezialist Lauble GmbH das Handling der anfallenden Späne enorm. Durch den Umstieg vom Zentrifugieren zum Verpressen der Späne spart das Unternehmen viel Platz ein und reduziert gleichzeitig den logistischen Aufwand.

Weiterlesen